Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Ohne notwendige Cookies kann diese Webseite nicht richtig funktionieren. Diese Cookies helfen, Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite zu ermöglichen.
Hier werden Informationen gespeichert, welche Cookies Sie aktiviert haben.
Wenn Sie Drittinhalte aktivieren, dann werden auch solche Inhalte beim Webseitenaufruf von Webservern der Drittanbieter geladen und zum Aufbau technisch erforderliche Daten übermittelt. Sofern die Drittinhalte Cookies enthalten, werden auch diese aktiviert. Wir versuchen die Drittinhalte möglichst datensparsam zu implementieren. Wir setzen in diesem Rahmen Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau ein, was folgende Risiken birgt: Zugriff durch Behörden ohne Information, keine Betroffenenrechte, keine Rechtsmittel, Kontrollverlust.
Wir haben Services von YouTube eingebunden.
Wir nutzen Services von Google (z.B. Google Maps).
Die Teilnehmer*innen werden in 5 Phasen an den Arbeitsmarkt herangeführt.
Dabei werden Vermittlungshemmnisse festgestellt, verringert und beseitigt und eine Vermittlung in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung angestrebt.
Insbesondere fehlende berufspraktische Kompetenzen sollen gestärkt und gefördert werden.
Aktivierungsphase z.B. mit:
Kompetenzfeststellungsphase z.B. mit:
Trainingsphase z.B. mit:
Individualphase z.B. mit
Vermittlung
Abschlussgespräch
Dezember 2018 bis 30. November 2019
Individuelle Laufzeit bis zu 8 Monate, Einstieg monatlich möglich
Telefonisch sind wir täglich von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr erreichbar.
Für ein persönliches Gespräch – ohne vorherige Terminvereinbarung –
können Sie Ihren Ansprechpartner bei der DAA jeden Mittwoch in der Zeit von
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr besuchen.
Deutsche Angestellten-Akademie
Pferdemarkt 21, 18273 Güstrow
Tel.: 03843 4651960
Fax: 03843 4651929
Lehrgangsverantwortlicher: Hr. Kunkel Mobil: 0152 02179853
Stellv. Lehrgangsverantwortliche: Fr. Josefski Mobil: 0151 21575314
E-Mail: norbert.kunkel[at]daa.de
E-Mail: ute.josefski[at]daa.de
Internet: www.daa-mv.de
Dieses Projekt wird kofinanziert von der Europäischen Union aus dem Europäischen Sozialfonds
Bildung und Beratung in der Arbeitswelt sehen wir als Einheit und richten die Zukunftsziele praxisnah bezogen auf die realen Bedingungen am Markt aus. Der berufliche Erfolg unserer Kunden ist unser Erfolg in der Beratung und Qualifizierung.