Zulassungsvoraussetzungen
- eine einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung und danach eine mindestens zweijährige Tätigkeit im Sozial- und Gesundheitswesen oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem sonstigen anerkannten kaufmännischen, verwaltenden, helfenden, pädagogischen oder pflegenden Beruf und danach eine mindestens dreijährige Tätigkeit in qualifizierter Tätigkeit oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis im Gesundheits- und Sozialwesen
Inhalte der Aufstiegsfortbildung
- Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse
- Steuern von Qualitätsmanagementprozessen
- Gestalten von Schnittstellen und Projekten
- Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen
- Führen und Entwickeln von Personal
- Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen
Termin der Aufstiegsfortbildung
05. September 2017 bis 08. März 2019 (22 Monate)
Berufsbegleitend finden an 2 Tagen in der Woche die Präsenzveranstaltungen statt.
Kosten der Aufstiegsfortbildung
Lehrgangskosten: 3.546,00 €
Die Zahlung kann in Raten erfolgen. Eine Förderung laut AFBG (Meister-BAföG) ist möglich.
Veranstaltungsort und Kontakt
Deutsche Angestellten-Akademie Schwerin
Zeppelinstraße 1, 19061 Schwerin
Ansprechpartner: Heidelies Stachowiak Telefon 0385 6768810
Jörg Schrank Telefon 0385 6768833