Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Ohne notwendige Cookies kann diese Webseite nicht richtig funktionieren. Diese Cookies helfen, Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite zu ermöglichen.
Hier werden Informationen gespeichert, welche Cookies Sie aktiviert haben.
Wir verwenden Analysemethoden (z.B. Cookies oder Fingerprints), um zu messen, wie häufig unsere Seite besucht und wie sie genutzt wird. Wir verwenden Trackingtechnologien zu Marketingzwecken und setzen hierzu auch Drittanbieter ein, die ggf. geräteübergreifend Cookies, Fingerprints, Tracking-Pixel und IP-Adressen nutzen. Auf unserer Seite betten wir zudem Drittinhalte von anderen Anbietern ein (z.B. Social Plugins, Kartendienste, Tool zum Laden von Drittinhalten). Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung und ein etwaiges Tracking durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Wenn Sie Drittinhalte aktivieren, dann werden auch solche Inhalte beim Webseitenaufruf von Webservern der Drittanbieter geladen und zum Aufbau technisch erforderliche Daten übermittelt. Sofern die Drittinhalte Cookies enthalten, werden auch diese aktiviert. Wir versuchen die Drittinhalte möglichst datensparsam zu implementieren. Wir setzen in diesem Rahmen Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau ein, was folgende Risiken birgt: Zugriff durch Behörden ohne Information, keine Betroffenenrechte, keine Rechtsmittel, Kontrollverlust.
Wir haben Services von YouTube eingebunden.
Wir nutzen den Kartendienst von Google (Google Maps).
Wir nutzen Services von Google (Google Conversion Tracking).
Schulbegleiter*innen bzw. Integrationshelfer*innen bieten mit der Schulbegleitung eine Form der Eingliederungshilfe an, die im Rahmen eines inklusiven Unterrichts angewandt wird. Sie ermöglichen Kindern mit körperlichen, geistigen oder seelisch-emotionalen Einschränkungen eine individuelle Unterstützung beim Schulbesuch. In seinem*ihrem Job unterstützt ein*e Schulbegleiter*in Kinder und Jugendliche und steht in der Schule dem Kind bzw. Schüler*in als Begleitung bei. Daher fungiert er*sie für Jugendliche und Kinder als Unterstützung, um mit ihrer Behinderung im Unterricht leichter zurecht zu kommen.
Die Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter*innen ohne pädagogische Ausbildung, die in der Regel bereits in Einrichtungen der Schulkindbetreuung für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren arbeiten oder in diesem Arbeitsfeld eine Tätigkeit aufnehmen wollen.
Wählen Sie bitte hier Ihr Kundencenter:
Inhalte des Angebots:
Die Maßnahme beinhaltet 200 Unterrichtseinheiten an insgesamt 25 Unterrichtstagen.
Am Ende der Qualifizierung präsentiert jede*r Teilnehmer*in im Rahmen einer Abschlusspräsentation die Ergebnisse einer schriftlichen, theorie-praxisverzahnten Ausarbeitung. Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat der DAA, in dem die angebotenen Module sowie der erbrachte Stundenumfang aufgeführt sind.
Zugangsvoraussetzungen für die Teilnahme an dem Angebot:
Die Teilnehmer*innen sollten neben der Freude an der Arbeit mit Kindern ein hohes Maß an Kommunikations-, Konflikt- und Reflexionsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Interesse an einer kreativen und sozialen Tätigkeit mitbringen und sowohl psychisch als auch physisch belastbar sein. Neben den genannten Aufnahmevoraussetzungen müssen die Teilnehmer*innen bereit sein, wieder intensiv ins Lernen einzusteigen und hierbei verschiedene Lernformen anzuwenden. Eigenverantwortliches und handlungsbezogenes Lernen und Organisationsfähigkeit sind somit nicht nur Ziele der Fortbildung, sondern auch notwendig für eine professionelle Ausführung der Tätigkeit.
Eine Förderung ist bei Vorliegen der Voraussetzungen möglich durch:
Ihre Vorteile bei uns: