Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Ohne notwendige Cookies kann diese Webseite nicht richtig funktionieren. Diese Cookies helfen, Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite zu ermöglichen.
Hier werden Informationen gespeichert, welche Cookies Sie aktiviert haben.
Wenn Sie Drittinhalte aktivieren, dann werden auch solche Inhalte beim Webseitenaufruf von Webservern der Drittanbieter geladen und zum Aufbau technisch erforderliche Daten übermittelt. Sofern die Drittinhalte Cookies enthalten, werden auch diese aktiviert. Wir versuchen die Drittinhalte möglichst datensparsam zu implementieren. Wir setzen in diesem Rahmen Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau ein, was folgende Risiken birgt: Zugriff durch Behörden ohne Information, keine Betroffenenrechte, keine Rechtsmittel, Kontrollverlust.
Wir haben Services von YouTube eingebunden.
Wir nutzen Services von Google (z.B. Google Maps).
Assistenten in der Pflege sind in Einrichtungen der Senioren-, Behinderten- und Krankenpflege tätig, in Rehabilitationskliniken und Seniorenheimen sowie in Einrichtungen des Betreuten Wohnens, in der häuslichen Krankenpflege und in Familien. Sie haben großen Anteil daran, Lebensqualität und Lebensfreude zu erhalten, indem Sie älteren pflegebedürftigen Menschen ein eigenverantwortliches und selbst bestimmtes Leben ermöglichen.
Neben der Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt kann die Qualifizierung als vorbereitende Maßnahme in die generalisierte Pflegeausbildung dienen.
Die Maßnahme umfasst insgesamt 834 Unterrichtseinheiten und 160 Std. Praktikum.
Zum Abschluss der Maßnahme erhält der Teilnehmende
Eine Übernahme der Kosten ist in den meisten Fällen durch die nachstehend aufgeführten Kostenträger möglich: