Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt

Medizinische Kodierfachkraft

Holen Sie das Beste aus Ihrer Arbeit raus!

Frau, die vor einem Notebook freundlich in die Kamera schaut.

Als Kodierfachkraft (auch Clinical Coder oder Medical Coder) arbeiten Sie administrativ, entlasten Pflegepersonal und Ärzte und tauschen Ihr Wissen mit den unterschiedlichsten Bereichen im Krankenhaus aus. Sorgen dafür, dass sich der monetäre Wert der Arbeit Ihrer Einrichtung erhöht. Somit bietet sich Ihnen als Kodierfachkraft ein interessantes, dynamisches und essetiell wichtiges Aufgabengebiet mit täglich neuen Herausforderungen.

Grundlagen des medizinischen Kodierens

  • Einführung in das Gesundheitswesen
  • Medizinische Dokumentation
  • Grundlagen Krankenhausfinanzierung

Case Management in Pflege und ärztlichen Versorgung

  • Gesetzliche Grundlagen des Case Managements
  • Fallselektion und Fallsteuerung
  • Kennziffern

Krankenhausfinanzierungssystem DRG

  • Einführung in DRG
  • Medizinische Klassifizierungen
  • Allgemeine und spezielle Kodierrichtlinien

Kodierung in verschiedenen medizinischen Abteilungen inkl. Anwendung von Grouper Software

  • Innere Medizin
  • Neurologie
  • Chirurgie
  • Orthopädie
  • Psychiatrie
  • u.a.
  • mindestens 3-jährige, abgeschlossenen Berufsausbildung im medizinischen bzw. pflegerischen Bereich,
  • Berufserfahrung in der ambulanten und stationären Krankenversorgung
  • grundlegenden PC-Anwenderkenntnissen 

Eine Übernahme der Kosten durch die nachstehend aufgeführten Kostenträger ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen durch einen Bildungsgutschein möglich:

  • Bundesagentur für Arbeit
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Berufsgenossenschaften
  • Jobcenter
  • Rentenversicherung

Auch für Selbstzahler*innen ist die Teilnahme an dieser Weiterbildung möglich. Sprechen Sie uns einfach darauf an!

Um Ihnen bei uns den Aufenthalt so schön wie möglich zu gestalten, haben wir uns ein paar Specials für Sie überlegt:

  • Barrierefreier Standort
  • Nutzung des Internets auch außerhalb der Kurszeiten
  • 24/7 erreichbare Lernplattform