Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt

Kommunikation im Beruf

Kennen Sie alle Kommunikationswege?

Arbeitsplatz mit Tasse Kaffee

In kaufmännischen und verwaltenden Berufen steht vor allem die Vermittlung zwischen Kundschaft und Produkten/Dienstleistungen im Vordergrung. Wichtig ist hier, dass Sie Sprache korrekt anwenden.

Geschäftsbriefe, Dokumentation, schriftlich erteilte Aufgaben, Arbeitspläne, Arbeitsschutzanweisungen – sowohl in interner als auch in externer Kommunikation Aushängeschild jeder Organisation. Sichere Kommunikation, auch im Konfliktfall, gilt als Voraussetzung für jede Ausbildung.

Dieser Kurs ist in vier verschiedenen Intensitäten möglich:

  • Intensiv (72 UE in Vollzeit oder Teilzeit)
  • Kompakt (48 UE in Vollzeit oder Teilzeit)
  • Express (24 UE in Vollzeit oder Teilzeit)
  • für Zweitsprachler (72 UE in Vollzeit oder Teilzeit)

Intensiv Kompakt & Express:

  • Grundlagen: Sprachregister in geschäftlicher Kommunikation (nur im Intensivkurs enthalten)
  • Stil in schriftlicher Geschäfts-/ausbildungsrelevanter Kommunikation und Präsentation
  • Geschäftsbriefe: formatieren und korrekt schreiben
  • Kommunikationstraining (z.B. in Kundengesprächen, Konflikten etc.)  

Kurs für Zweitsprachler:

  • Training Hörverstehen 
  • Wortschatzarbeit berufsbezogene Sprache (kaufmännischer Bereich, EDV, etc.)
  • Sprechtraining
  • Geschäftsbriefe – Schreib- und Stiltraining
  • Sicherer Umgang mit dem PC

Eine Förderung unserer Angebote ist möglich:

  • mit Bildungsgutschein (AVGS) von der Agentur für Arbeit
  • mit Bildungsgutschein (AVGS) von den Jobcentern (SGB II)
  • über Rentenversicherungsträger (z. B. DRV Bund, Berufsgenossenschaften)
  • über den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • über die Bildungsprämie
  • über das Projekt WeGebAU der Arbeitsagenturen

Termine:

Kurszeiten:

Vollzeit: Montags bis freitags im Zeitraum von 08:00 – 15:00 Uhr

Teilzeit: Montags bis freitags im Zeitraum von 09:00 – 14:00 Uhr

Um Ihnen bei uns den Aufenthalt so schön wie möglich zu gestalten, haben wir uns ein paar Specials für Sie überlegt:

  • kostenfreier Office365-Zugang über die Kurslaufzeit
  • Nutzung des Internets auch außerhalb der Kurszeiten
  • 24/7 erreichbare Lernplattform mit Inhalten für Ihren Erfolg

In folgendem Lehrgang ist dieser Lehrgang enthalten: