Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt

Digitale Kompetenzen

...so werden Sie in Ihrer Umschulung nicht abgehängt.

Hand die auf ein Symbol auf einer holografischen Scheibe tippt.

Der sichere Umgang mit Hardware und Software ist schon lange Voraussetzung in jedem kaufmännischen Berufsalltag – nicht nur für die interne Zusammenarbeit, sondern auch im Kontakt mit externen Kund*innen und Dienstleistern. Gleichzeitig hat die Corona-Krise die Bedeutung virtueller Arbeitsformen noch einmal deutlich hervorgehoben.

Im Kurs „Digitale Kompetenzen und EDV“ zur Vorbereitung auf eine Umschulung erfolgt die Arbeit stets mit Bezug zum Berufsalltag: Wie nutze ich Excel für eine Kalkulation? Welche Funktionen bietet Outlook, um die eigene Arbeit und die Zusammenarbeit im Team sinnvoll zu strukturieren? Wie präsentiere ich professionell Ergebnisse?  

Der Kurs ist in 3 verschiedenen Intensitäten verfügbar:

  • Intensiv (120 UE in Vollzeit oder Teilzeit)
  • Kompakt (96 UE in Vollzeit oder Teilzeit)
  • Express (48 UE in Vollzeit oder Teilzeit)
  • Arbeiten am PC (nur im Intensivlehrgang enthalten)
    - Umgang mit Hardware und Software
    - Grundlagen Datenverarbeitung (Arbeit mit Dateien und Ordnern)
  • MS Office (Word, Excel)
  • Präsentationen erstellen mit PowerPoint
  • Virtuelle Zusammenarbeit:
    - Tools und deren Nutzung
    - Outlook
  • Sicherheit im Internet
    - Digitale Identität, Datenschutz, Phishing
    - Maßnahmen zum Schutz gegen Computerviren + Sicherheitsprogramme
  • Sicherer Umgang mit dem PC

Eine Förderung unserer Angebote ist möglich:

  • mit Bildungsgutschein (AVGS) von der Agentur für Arbeit
  • mit Bildungsgutschein (AVGS) von den Jobcentern (SGB II)
  • über Rentenversicherungsträger (z. B. DRV Bund, Berufsgenossenschaften)
  • über den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • über die Bildungsprämie
  • über das Projekt WeGebAU der Arbeitsagenturen

Termine:

Kurszeiten:

Vollzeit: Montags bis freitags im Zeitraum von 08:00 – 15:00 Uhr

Teilzeit: Montags bis freitags im Zeitraum von 09:00 – 14:00 Uhr

Um Ihnen bei uns den Aufenthalt so schön wie möglich zu gestalten, haben wir uns ein paar Specials für Sie überlegt:

  • kostenfreier Office365-Zugang über die Kurslaufzeit
  • Nutzung des Internets auch außerhalb der Kurszeiten
  • 24/7 erreichbare Lernplattform mit Inhalten für Ihren Erfolg

In folgendem Lehrgang ist dieser Lehrgang enthalten: