Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt
Einbürgerungstest

Einbürgerungstest

Ohne vorherigen Kursbesuch möglich

Einbürgerungstest, Rostock, Schwerin, Grevesmühlen, Wismar, Parchim, Stralsund, Bergen, Güstrow

Der Einbürgerungstest ist notwendig, um die deutsche Staatsbürgerschaft zu erlangen. Die DAA bietet als eine der wenigen ausgewählten Träger in Hamburg
vier feste Termine im Jahr mit jeweils 25 Plätzen an, zu denen Sie sich auch anmelden können, wenn Sie wohnhaft in Mecklenburg-Vorpommern sind. Der Einbürgerungstest kann ohne Kursbesuch bei uns abgelegt werden.

Die Termine:

  • 11. März 2023 
  • 13. Mai 2023 
  • September 2023 (Termin folgt)
  • Dezember 2023 (Termin folgt)

Wie Sie sich einen Termin sichern können:

  1. Buchen Sie sich einen Beratungstermin, bitte in dem Feld „Bemerkung“ angeben, dass Sie sich für den Einbürgerungstest interessieren.

    11. März 2023 – hier Beratungstermin buchen.
    [Noch freie Plätze verfügbar]

    Durchführungsort: Kundenzentrum Barmbek
    Stückenstraße 48, 22081 Hamburg
    Tel.: 040 2981031-22
    Kontakt per E-Mail


    13. Mai 2023 – hier Beratungstermin buchen.
    [Noch freie Plätze verfügbar]

    Durchführungsort: Kundenzentrum Harburg
    Harburger Rathausstraße 33, 21073 Hamburg
    Tel.: 040 320047-43
    Kontakt per E-Mail

    Anmeldeschluss ist jeweils vier Wochen vor dem Prüfungstermin. 
     
  2. Vor Ort prüfen wir noch einmal gemeinsam die Voraussetzungen und melden Sie für die Prüfung an.
  • 25 Euro pro Test
  • Der Test kann beliebig oft wiederholt werden. Jeder Versuch kostet 25 Euro.

Der Einbürgerungstest wird im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt und ist wie folgt aufgebaut:

  • Jeder Testteilnehmende bekommt einen Fragebogen mit insgesamt 33 Fragen.
  • 30 Fragen beziehen sich dabei auf Deutschland insgesamt, 3 Fragen speziell auf Hamburg.
  • Auf dem Fragebogen gibt es zu jeder Frage vier mögliche Antworten. Die Teilnehmenden müssen jeweils die richtige Antwort ankreuzen.
  • Innerhalb von 60 Minuten müssen von den 33 Fragen 17 richtig beantwortet werden, um den Test zu bestehen.

Folgende Themen sind für den Test wichtig:

  • Deutsche Rechtsordnung
  • Geschichte Deutschlands
  • Deutsche Kultur und Werte u.a.: Religionsfreiheit, Toleranz und Gleichberechtigung